Hallo zusammen,
ich habe mit R ein Propensity Score Matching Verfahren durchgeführt.
Nun wollte ich gerne die Zuordnung zu den zwei Gruppen (Nutzer und Nicht-Nutzer) mit einer Sensitivitätsanalyse auf ihre Robustheit prüfen.
Dazu wollte ich Rosenbaum Sensitivity Test for Hodges-Lehmann Point Estimate nutzen.
R gibt mir folgende Ergebnisse:
Unconfounded estimate .... 1
Gamma Lower bound Upper bound
1.00 1.000000 1.0
1.25 0.600010 1.1
1.50 0.600010 1.1
1.75 0.400010 1.2
2.00 0.400010 1.2
2.25 0.400010 1.4
2.50 0.300010 1.4
2.75 0.300010 1.5
3.00 0.300010 1.5
3.25 0.100010 1.5
3.50 0.100010 1.5
3.75 0.100010 1.5
4.00 0.100010 1.7
4.25 0.100010 1.7
4.50 -0.099986 1.7
4.75 -0.099986 1.7
Note: Gamma is Odds of Differential Assignment To
Treatment Due to Unobserved Factors
Leider kann ich nirgends etwas zur Interpretation der Ergebnisse finden.
Könnt ihr mir weiterhelfen, wie man die Ergebnisse interpretieren muss?
Es tut mir leid, dass die Tabelle so unübersichtlich ist. Mir ist die Darstellung nicht anders gelungen. Lesebeispiel für die zweite Zeile: Gamma =1.25, Lower bound=0.600010; upper bound=1.1.
Viele Grüße und vielen Dank!